Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die vierte Kerze brennt… Wir sagen euch an, eine heilige Zeit… Noch brennt sie nicht, die vierte Kerze, aber wenn sich am Sonntag wieder die ganze Familie um den Adventkranz versammelt, um die letzte Kerze anzuzünden, dürfte wohl endgültig Weihnachtsstimmung aufkommen. Auch wenn in vielen Teilen des Landes die Chancen für weiße Weihnachten nicht so gut stehen, freuen wir uns trotzdem auf diese besinnliche Zeit: Sobald am 24. Dezember langsam die Sonne vom Himmel verschwindet und der Christbaum erleuchtet, ist es an der Zeit den Alltagsstress hinter sich zu lassen, durchzuatmen und den Geruch der Tannennadeln auf sich wirken zu lassen. Vielleicht läutetet bei Ihnen zu Hause noch eine Glocke, die darauf aufmerksam macht, dass das Christkind alle Geschenke verteilt hat, vielleicht gehen Sie nach der Bescherung in die Kirche, vielleicht sitzen Sie aber auch gemeinsam um den Baum herum und erzählen sich Weihnachtsgeschichten – egal wie Sie Weihnachten feiern, wir möchten Ihnen an dieser Stelle schon einmal ein frohes und besinnliches Fest wünschen und einen guten Start ins neue Jahr!
Auch wir bei Stein & Co genießen die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen. Am 6. Dezember hatten wir Besuch vom (Schoko-) Nikolaus und bei unserer Stein & Co Alm schenken wir selbstgemachten Honig-Punsch von Gartenbau Obermayr aus. Mit diesem Schmankerl durften wir gestern die Gewinner unseres alljährlichen Fotowettbewerbs verwöhnen!
Für innere Wärme
Damit Sie die vorweihnachtliche Stimmung noch einmal so richtig auskosten können, haben wir das Rezept für den Honig-Punsch für Sie gesucht und gefunden – zum gemeinsamen Trinken beim Anzünden der vierten Kerze, zum Aufwärmen nach dem Aussuchen eines Christbaums oder einfach jederzeit zum Genießen!
Für den Honigpunsch benötigen Sie:
Zubereitung:
Damit der Punsch besonders köstlich wird, wird zuerst eine Honiglösung zubereitet. Dafür erhitzen Sie in einem Kochtopf 250 Milliliter Wasser, vermischt mit 100 Gramm Honig solange, bis die Mischung aufkocht. Währenddessen zwei Orangen und eine Zitrone schälen, am besten so, dass an der Schale keine weißen Fäden mehr dabei sind. Die Schalen werden anschließend zur Wasser-Honig-Lösung hinzugegeben, daher müssen die Zitrusfrüchte auf jeden Fall unbehandelt sein! Decken Sie die Lösung zu und stellen Sie sie zur Seite.
Anschließend wird in einem größeren Topf 1 Liter Wasser, gemeinsam mit 250 Gramm Honig und dem Saft der restlichen drei Orangen und einer Zitrone erhitzt. [Tipp: Während Sie warten, dass die Mischung kocht, genießen Sie doch die Orangenstückchen, die Sie für die Honiglösung nicht benötigt haben! ;)] Anschließend geben Sie 500 Milliliter Schwarztee und 250 Milliliter Rum dazu und rühren die vorhin vorbereitete Honiglösung hinzu. Voilà – fertig ist ein einfaches und weihnachtliches Heißgetränk! [Tipp: Ihrer Kreativität sind bei der Vorbereitung keine Grenzen gesetzt – Sie können verschiedene Abwandlungen ausprobieren, zum Beispiel einen winterlichen Tee, statt dem Schwarztee verwenden oder für zusätzliche Geschmackserlebnisse Gewürze wie Nelken oder Zimtstangen einkochen. Und natürlich ist auch eine alkoholfreie Variante mindestens genauso lecker!]