Schlitzrinne für Entwässerung ScHlitzrinne Schlitzrinnen-Set geschlossen Schlitzrinnen-Set perforiert Endkappe rechts Endkappe links Revisionsschacht - Ablaufstutzen unten Revisionsschacht - Ablaufstutzen seitlich Schlitzweite in mm 20 20 Bauhöhe in mm 150 150 150 150 150 150 Baubreite in mm 80 80 80 80 300 300 Baulänge in mm 1000 1000 300 300 Art.Nr. rinne EDElSTAHl MERESRG MERESRP MERESRER MERESREL MERESRAU MERESRAS Code pro m1 m1 Stk Stk Stk Stk °62 °62 °328 °328 °63 °63 1 2 3 4 5 6 7 Schlitzrinne Plattenbelag Splittbett, Trageschicht Dichtungsbahn Wärmedämmung Dampfsperre Tragkonstruktion Gerade an hochwertigen Fassaden wird aus architektonischen Gründen ein Oberflächenbelag gewünscht, der bis an die Fassade geführt wird. Die Schlitzrinne bietet eine technisch einwandfreie Alternative zu den herkömmlichen Entwässerungsrinnen. 1 2 3 rinnenquerschnitt: 4 5 6 7 ScHlitzrinne geScHloSSen Set: ScHlitzrinne perforiert Set: Schlitzrinne geschlossen Abdeckprofil herausnehmbar Verbindungsschuh Schlitzrinne geschlossen Abdeckprofil herausnehmbar Verbindungsschuh zubehör für rinne geschlitzt und geschlossen: einbau von Schlitzrinnen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Endkappe Revisionsschacht mit seitlichem Anschluss Schlitzrinne auf Abdichtungsfolie an Hauswand stellen und mit Schotter/Kies oder punktuell mit Mörtel/Kleber befestigen. Auf Einhaltung genormter Hochzugshöhen achten! Zusätzlich können Stichkanäle zum Ablauf eingesetzt werden. Einzelne Rinnenkörper mit Verbindungsschuh zusammenfügen. Eine fachgerechte Bauanschlussfuge muss zwischen Schlitzrinne und Fassade hergestellt werden, um ein Hinterlaufen zu verhindern (Silicon, Dichtband...). Vor Natursteinverlegung Schutzabdeckung in Schlitzrinne einlegen um Verschmutzung/ Beschädigung zu vermeiden. Angrenzende Deckschichten sollen für optimalen Wasserabfluss 3-5 mm höher als die Rinnenoberfläche verlaufen. 166 Zubehör